Artikel unvollständig und in Arbeit

Möchte man die Original-Firmware wieder auf ein TP-Link-Gerät aufspielen (eignet sich evtl. auch zum debricken), kann dies per TFTP erfolgen. Beim Start mit gedrückter Reset-Taste holt sich das Gerät die Firmware von einem TFTP-Server ab.

Für diese Anleitung benötigt man

  • PC oder Notebook mit Netzwerkkarte und Xubuntu (getestet mit Xubuntu v18.04) bzw. Live-USB-Stick
  • Netzwerk-Switch (Unmanaged)

Diese Anleitung basiert auf den beiden Howtos https://freifunk-lippe.de/howtos/tftp-recovery-tp-link-cpe210/ und https://steemit.com/deutsch/@rilc0n/wie-du-die-original-firmware-auf-den-tp-link-cpe210-einspielen-kannst und dokumentiert etwa, wie wir an einem unserer Treffen mehrere CPE210 erfolgreich debricked haben-

1. Installation von HPA’s TFTP Server und lnav

Die Installation erfolgt aus den Ubuntu-Repositories über das Kommando

sudo apt-get install tftpd-hpa lnav

2. Konfiguration des TFTP-Servers

Zur Konfiguration muss die Datei /etc/default/tftpd-hpa mit root-Rechten in einem Editor geöffnet werden. Dies kann mit dem Editor „mousepad“ über das Kommando

sudo mousepad /etc/default/tftpd-hpa

erfolgen. Es öffnet sich ein Editor-Fenster, in dem die Datei bearbeitet werden kann.

Diese Optionen können so übernommen werden.

3. Original-Firmware herunterladen

Die Original-Firmware der CPE210 kann auf der TP-Link-Webseite unter

https://www.tp-link.com/de/download/CPE210.html#Firmware

heruntergeladen werden. In der .zip-Datei befindet sich eine .bin-Datei. Diese .bin-Datei muss an den Pfad TFTP_DIRECTORY kopiert werden.

4. Feste IP einstellen

Die IP deines Rechners muss auf 192.168.0.100 fest eingestellt werden

5. Start des tftp-Servers

Über die Konsole wird der tftp-Server gestartet. Diesen Vorgang können wir über den Syslog-Viewer lnav verfolgen

6. tftp-flash durchführen

Drücke nun den Reset-Taster im Gerät und halte diesen Gedrückt, während Du das Kabel von der POE-Versorgung in die POE-Buchse der CPE210 einsteckst. Den Reset-Taster so lange gedrückt halten, bis die Übertragung per TFTP beginnt. Diesen Vorgang erkennt  man am Blinken der Lämpchen des Switches, wie im folgenden Video demonstriert:

TFTP-Flash einer CPE210: Den Reset-Taster loslassen, wenn die LEDs am Switch blinken.

Nach diesem Vorgang dauert es noch einige Zeit, bis die geladene Firmware installiert wurde. Die LEDs hören auf zu Leuchten und nach kurzer Zeit ist das Webinterface unter

http://192.168.0.254

wieder erreichbar.